ADIPOSITAS
Adipositas und Übergewicht
In Deutschland ist etwa jeder zweite Bürger übergewichtig oder adipös und hat ein Body Mass Index (BMI) von über 25 kg/m2. Der Body Mass Index (BMI) ist das am häufigsten verwendete Maß zur Definition von Übergewicht und Adipositas. Er wird als das Verhältnis von Körpergewicht zum Quadrat der Körpergröße (kg/m2) berechnet.
Der BMI gibt jedoch nicht direkt Auskunft über den Körperfettgehalt, da er keine Differenzierung der Körper- zusammensetzung in Fett- und Muskelmasse ermöglicht. Daher ist eine Ermittlung des Körperfettanteils, z.B. durch eine Bioimpedanzanalyse, sinnvoll.
Männer haben laut einer Studie des RKI, an der etwa 25.000 Bundesbürger teilnahmen, mit 43 % häufiger Übergewicht als Frauen (29%). Die Prävalenz der Adipositas (BMI über 30 kg/m2) liegt bei Männern und Frauen jeweils bei etwa 18 %. Leider ist in den letzten Jahrzehnten auch eine Zunahme der Prävalenz von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen zu verzeichnen.
Ein zu viel und falsche Ernährung einerseits und ein zu wenig an Bewegung andererseits führen zu Übergewicht und Adipositas. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Und daher behandeln wir unsere Patienten mit Übergewicht und Adipositas individuell.
Zu Beginn jeder ärztlichen Tätigkeit steht die Anamnese, also ein ausführliches Gespräch. Anschließend erfolgt eine gründliche körperliche Untersuchung, welche durch apparative Diagnostik wie die Bioimpedanzmessung, Blutdruckmessung und die indirekte Kalorimetrie ergänzt wird. Da Übergewicht und Adipositas auch zu Veränderungen der Blutwerte (Blutfette etc.) oder Erkrankungen von Organen (Fettleber) führen können, führen wir in unserer Praxis auch eine Laboruntersuchung und Ultraschall Untersuchung verschiedener Organe durch.
Durch Zusammenarbeit mit Sportwissenschaftlern und Ernährungsexperten können wir unseren Patienten einen individuellen Plan zum Erreichen Ihrer gesundheitlichen Ziele ausarbeiten. Dr. Amir Naderi wird Sie etwa alle 6 bis 8 Wochen in seiner Adipositas Sprechstunde wiedersehen, untersuchen und zusammen mit seinem Team beraten.
Sofern es notwendig sein sollte, wird Herr Dr. Amir Naderi Ihnen Medikamente verschreiben, welche Ihnen helfen werden Gewicht (um genauer zu sein Fettmasse) zu verlieren und Ihr neues gesundes Gewicht langfristig beizubehalten.
Bioimpedanzanalyse
Die Bioimpedanzanalyse ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode zur Bestimmung der Körperzusammensetzung. Hierbei wird das Verhältnis von Fett- und Muskelmasse zum Körpergewicht gemessen. Von besonderer Bedeutung ist hierbei die Ermittlung des sogenannten viszeralen Fettgewebes, welches ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall und Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) darstellt. In unserer Praxis verwenden wir ein medizinisch validiertes Bioimpedanzgerät eines namenhaften deutschen Herstellers zur genauen Messung Ihrer Körperzusammensetzung.
Ruheenergieumsatz (Grundumsatz)
Der Energieumsatz eines Menschen kann mit einem Verfahren ermittelt werden, welches unter dem Namen „Kalorimetrie“ bekannt ist . Die Durchführung einer direkten Kalorimetrie ist messtechnisch sehr aufwändig (Messung der Wämeabgabe des Organismus in einem Kalorimeter). Aus diesem Grund wenden wir das Verfahren der sogenannten “indirekten Kalorimetrie” an, welches durch wissenschaftliche Studien
Für eine genaue Bestimmung des Ruheumsatzes nutzen wir das Verfahren der “indirekten Kalrorimetrie“, mit dem der Sauerstoffverbrauch und die Kohlenstoffdioxidproduktion sowie der Substratverbrauch (prozentualer Anteil an Fett, Kohlenhydrate und Proteine) ermittelt werden.
Laboruntersuchung
Im Rahmen der Diagnostik und der Therapie von Übergewicht und Adipositas ermitteln wir zahlreiche für Ihre Gesundheit wichtige Laborparameter und besprechen diese mit Ihnen.